Eichhörnchen fangen: Der Trick, mit dem du die lästigen Viecher leicht überlisten kannst!

Wenn du diese lästigen Viecher fangen willst, aber nicht weißt, wo du anfangen sollst, keine Angst, ich bin hier, um dir zu helfen! Als erfahrener Naturliebhaber und Eichhörnchenbeobachter bin ich mit den Tricks vertraut, mit denen diese Tiere die Menschen überlisten. In diesem Blogbeitrag teile ich mein ganzes Fachwissen über das Fangen von Eichhörnchen, damit auch Anfänger sie leicht in ihrem eigenen Spiel schlagen können!

Das Fangen von Eichhörnchen ist ein relativ unkomplizierter Prozess. Zu Beginn ist es wichtig, dass du dir einen Käfig besorgst, der für die gefangene Eichhörnchenart geeignet ist, da verschiedene Arten leicht unterschiedliche Aufbauten benötigen können. Sobald die Falle aufgestellt ist, sollte Futter in den Käfig gelegt werden, um die Eichhörnchen anzulocken. Sobald ein Eichhörnchen den Käfig betreten hat, kann die Tür mit einer Schnur oder einem Pflock geschlossen werden, der daran befestigt ist. Der Vorgang sollte dann so lange wiederholt werden, bis alle gewünschten Eichhörnchen gefangen wurden.

Eichhörnchen fangen

Eichhörnchen können lästige Tiere sein, aber mit dem richtigen Know-how und der richtigen Ausrüstung können sie leicht überlistet werden. Wenn es um den Fang von Eichhörnchen geht, sind die Auswahl der richtigen Falle und die Bestimmung des besten Platzes für sie der Schlüssel zum Erfolg. Auch die Wahl des richtigen Köders und das Aufstellen der Falle an einem geeigneten Ort können zum erfolgreichen Fang führen.

Wähle die richtige Falle

Beim Fangen von Eichhörnchen ist es wichtig, die Falle zu wählen, die am besten für die zu fangende Art geeignet ist. Lebendfallen eignen sich hervorragend für den Fang von Eichhörnchen und Grauhörnchen, während Käfigfallen eher für größere Nagetiere wie Erdhörnchen oder Streifenhörnchen geeignet sind. Mehrfangfallen sind auch nützlich, wenn du mehrere Tiere auf einmal fangen willst.

  • Lebendfallen: Diese Fallen enthalten entweder eine oder zwei Türen, die sich schließen, wenn ein Tier hineingeht, und es sicher einschließen.
  • Käfigfallen: Das sind meist kastenförmige Konstruktionen aus Maschendraht, die eine Tür haben, die sich schließt, wenn ein Tier eintritt.
  • Fallen mit mehreren Fallen: Diese Fallen werden verwendet, um mehrere Tiere auf einmal zu fangen.

Bestimme die Platzierung der Falle

Sobald du dich für einen Fallentyp entschieden hast, musst du entscheiden, wo die Falle aufgestellt werden soll. Dazu suchst du nach Bereichen, die Eichhörnchen anlocken könnten, z. B. Vogelfutterstellen oder Bäume mit Nüssen oder Früchten. Wichtig ist auch, dass du einen Ort findest, der weit weg von anderen Tieren oder Kindern ist, damit diese nicht durch die Falle verletzt werden.

  • Wähle einen geeigneten Ort: Halte Ausschau nach Bereichen, die Eichhörnchen anlocken könnten, wie Vogelfutterstellen oder Bäume mit Nüssen oder Früchten.
  • Vergewissere dich, dass die Falle sicher platziert ist: Vergewissere dich, dass deine Falle absolut sicher steht und nicht Gefahr läuft, von einem anderen Tier oder einer Person bewegt zu werden.

Köder auswählen und platzieren

Eichhörnchen werden von Natur aus von Nahrungsquellen wie Erdnussbutter, Nüssen, Samen und Obst angezogen. Sobald du durch Ausprobieren (oder Nachforschungen) herausgefunden hast, welcher Köder für deine Eichhörnchenart am besten geeignet ist, ist es wichtig, den Köder richtig zu platzieren, um die Wirksamkeit zu maximieren. Erdnussbutter wird häufig verwendet, da sie sowohl an vertikalen als auch an horizontalen Flächen im Käfigfangmechanismus haftet.

  • Wähle einen Köder, der für Eichhörnchen attraktiv ist: Eichhörnchen werden von Natur aus von Nahrungsquellen wie Erdnussbutter, Nüssen, Samen und Obst angezogen.
  • Platziere den Köder richtig: Achte darauf, dass der Köder richtig in der Falle platziert ist, damit er das Eichhörnchen anlockt.

Die Falle aufstellen

Das Aufstellen einer Falle ist der erste Schritt, um lästige Eichhörnchen zu überlisten! Bevor du anfängst, stelle sicher, dass du die folgenden Dinge hast: eine Lebendfalle, einen Köder wie Erdnussbutter und geeignete Ausschlussmaterialien.

  1. Stelle die Lebendfalle in einem Bereich auf, in dem du viele Aktivitäten der Eichhörnchen festgestellt hast.
  2. Ködere die Lebendfalle mit Erdnussbutter oder einer anderen bevorzugten Nahrungsquelle, um sie anzulocken.
  3. Überprüfe deine Falle regelmäßig, um zu sehen, ob du Tiere gefangen hast.
  4. Verwende Ausschlusstechniken, um die Eintrittsstellen abzudichten und weitere Schäden zu verhindern.

Kontrolliere die Falle regelmäßig

Wenn du Eichhörnchen fängst, ist es wichtig, die Falle regelmäßig zu überprüfen. Wenn du das Eichhörnchen zu lange in der Falle lässt, kann es übermäßig gestresst und geschädigt werden. Überprüfe deine Falle daher alle paar Stunden, um sicherzustellen, dass alle gefangenen Eichhörnchen so schnell wie möglich wieder freigelassen werden.

Auch Köder wie Erdnussbutter müssen häufig nachgefüllt werden, damit das Eichhörnchen weiterhin einen Anreiz hat, in die Falle zu gehen. Wenn du bereits ein Eichhörnchen gefangen hast, solltest du die Falle umstellen oder den Köder anpassen, bevor du sie ganz wegwirfst.

Arten von Fallen zum Fangen von Eichhörnchen

Wenn du ein Eichhörnchen fangen willst, gibt es verschiedene Arten von Fallen, aus denen du wählen kannst. Lebendfallen, wie Käfige und Kastenfallen, sind die humanste und effektivste Art, Eichhörnchen zu fangen. Diese Fallen können mit Erdnussbutter, Nüssen oder Früchten geködert werden, um die Erfolgsquote zu erhöhen. Schnappfallen sind ebenfalls erhältlich, sollten aber mit Vorsicht verwendet werden, da sie das Tier verletzen oder in manchen Fällen sogar töten können.

Außerdem kann man Eichhörnchen auch mit Ausschlusstechniken von deinem Grundstück fernhalten. Indem du die Eintrittsstellen abdichtest und Barrieren aufstellst, kannst du weitere Schäden durch diese lästigen Tiere verhindern.

Lebendfallen

Lebendfallen sind die effektivste und humanste Art, Eichhörnchen zu fangen. Mit dem richtigen Köder, wie Erdnussbutter, ist die Erfolgsquote höher. Denk daran, deine Falle oft zu überprüfen und das Eichhörnchen sofort nach dem Fang wieder freizulassen. Ausschlusstechniken wie das Versiegeln von Einschlupfstellen können ebenfalls zur langfristigen Verhinderung von Eichhörnchen eingesetzt werden.

Käfigfallen

Käfigfallen sind eine der beliebtesten und effektivsten Methoden zum Fangen von Eichhörnchen. Diese Fallen gibt es in verschiedenen Größen, so dass du leicht eine finden kannst, die für deine Bedürfnisse geeignet ist. Sie bestehen in der Regel aus einer Metallbox mit einer federbelasteten Tür an der Seite oder oben, durch die die Eichhörnchen eindringen können, ohne sich zu verletzen. Viele Käfigfallen haben auch eine Köderschale, um die Eichhörnchen anzulocken.

Wenn du eine Käfigfalle verwendest, ist es wichtig, dass du sie richtig aufstellst. Der Standort der Falle sollte sich danach richten, wo die Eichhörnchen am aktivsten sind, zum Beispiel in der Nähe von Bäumen oder Sträuchern, wo sie sich gerne verstecken und fressen. Außerdem sollte die Falle so aufgestellt werden, dass sie vor Wind und Wetter geschützt ist. Achte also darauf, dass es keine Lücken gibt, durch die sie Wind, Regen oder Schnee ausgesetzt sind. Es ist auch wichtig, dass der Käfig sicher am Boden befestigt ist, damit er nicht leicht von Tieren oder Menschen bewegt werden kann.

Fallen mit Mehrfachfang

Mehrfangfallen sind eine weitere Art von Eichhörnchenfallen, die dafür ausgelegt sind, mehrere Tiere auf einmal zu fangen. Diese Fallen enthalten in der Regel mehrere Fächer, die einzeln oder gleichzeitig geöffnet werden können, wenn sie durch einen geeigneten Köder ausgelöst werden. Sie sind ideal für Situationen, in denen es viele Eichhörnchen gibt, der Platz aber begrenzt ist.

Wenn du eine Falle mit mehreren Fächern verwendest, musst du darauf achten, dass die Köder so verlockend sind, dass sie mehrere Eichhörnchen auf einmal anlocken. Zu den besten Ködern gehören Nüsse, Früchte und natürliche Gerüche wie Apfelessig oder Pfefferminzöl, da diese für viele Eichhörnchenarten attraktiv sind. Auch die Positionierung ist wichtig: Achte darauf, dass die Falle nicht in der Nähe von Menschen steht und fest an einer Stelle befestigt ist, damit sie sich während des Betriebs nicht bewegt.

So positionierst du die Falle für maximale Effektivität

Die richtige Positionierung deiner Falle kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen und einer erfolglosen Eichhörnchenjagd ausmachen. Wenn du ein Gebiet für den Fang auswählst, wähle eine Stelle, die sowohl für Menschen als auch für Tiere genügend Deckung bietet – so kannst du verhindern, dass neugierige Schaulustige zu nahe kommen und die Tiere in der Nähe alarmieren. Wenn du deine Falle im Freien aufstellen willst, solltest du sicherstellen, dass sie nicht in Reichweite von Haustieren, Kindern oder anderen Lebewesen steht, die den Betrieb der Falle stören könnten.

Außerdem solltest du deine Falle gut gegen Hindernisse wie Baumwurzeln oder Äste sichern – das verhindert, dass Nagetiere aufgrund mangelnder Stabilität vorzeitig eindringen, und erhöht die Erfolgsquote beim Fangen.

Wähle einen geeigneten Standort

Wenn du deine Lebendfalle für Eichhörnchen aufstellst, ist es wichtig, den richtigen Standort zu wählen. Die besten Stellen sind in der Regel in der Nähe eines Baumes oder einer anderen Kletterstruktur sowie in der Nähe von Bereichen, in denen du Eichhörnchenaktivitäten beobachtet hast. Achte auf Nagespuren an Bäumen und Zäunen sowie auf weggeworfene Nussschalen oder Löcher im Boden. Versuche außerdem, einen Platz in der Nähe ihrer Nahrungsquellen wie Blumen, Vogelfutterstellen, Gärten oder Komposttonnen zu finden.

Vergewissere dich, dass die Falle sicher platziert ist

Um sicherzustellen, dass deine Eichhörnchenfalle sicher platziert ist, solltest du einen Ort wählen, an dem die Tiere leicht hinein- und herauskommen können. Stelle die Falle verdeckt auf, z. B. unter einem Busch oder in einer Ecke deines Gartens, mit nur einem Eingang. Ködere die Falle mit Erdnussbutter oder anderen Leckereien, um Eichhörnchen anzulocken. Kontrolliere den Bereich um die Falle herum regelmäßig, um sicherzustellen, dass sich dort keine Gegenstände oder Abfälle befinden, die eine Fehlfunktion verursachen oder Tiere einklemmen könnten.

Tipps zur Auswahl des richtigen Köders

Wenn du ein lästiges Eichhörnchen fangen willst, ist es wichtig, den richtigen Köder zu verwenden. Erdnussbutter ist ein effektiver und beliebter Köder, denn ihr Geruch und Geschmack ist für die meisten Eichhörnchen unwiderstehlich. Andere empfohlene Köder sind Haselnüsse, Mandeln, Sonnenblumenkerne, Walnüsse und Vogelfutter. Lege den Köder in die Lebendfalle und warte darauf, dass dein kleines Tier hineingeht.

Wähle einen Köder, der für Eichhörnchen attraktiv ist

Wenn du einen Köder für Eichhörnchen aussuchst, ist es wichtig, dass du etwas auswählst, das für die Tiere attraktiv und unwiderstehlich ist. Einige gute Optionen sind Nussbutter wie Erdnussbutter, Sonnenblumenkernbutter und Mandelbutter. Du kannst auch verschiedene Obst- und Gemüsesorten ausprobieren, z. B. Äpfel, Karotten und Beeren. Auch der Standort der Falle ist wichtig – wähle einen Bereich, in dem du schon einmal Eichhörnchen gesehen hast, oder einen Bereich mit viel Publikumsverkehr!

Platziere den Köder richtig

Die richtige Platzierung des Köders ist der Schlüssel zu einer effektiven Eichhörnchenfangstrategie. Achte darauf, dass der Köder in der Nähe der Rückseite der Falle platziert wird, aber nicht zu weit vom Eingang entfernt. So ist er für das Eichhörnchen leicht zu finden und zu erreichen, aber es hat noch Zeit, hineinzugehen und die Falle auszulösen.

Du hast ein Eichhörnchen gefangen! Was nun?

Es ist aufregend, ein Eichhörnchen erfolgreich gefangen zu haben, und jetzt musst du entscheiden, was du mit ihm machen willst. Es gibt zwei Hauptoptionen: das Eichhörnchen freilassen oder töten. In den meisten Fällen ist es besser, das Eichhörnchen freizulassen, da es so weiterhin in seinem natürlichen Lebensraum leben kann und das Gleichgewicht der Natur erhalten bleibt. Es ist wichtig zu beachten, dass freigelassene Eichhörnchen in einem Gebiet außerhalb deines Grundstücks freigelassen werden sollten, um einen erneuten Befall zu verhindern.

Das Eichhörnchen freilassen oder töten

Das Eichhörnchen freizulassen wird im Allgemeinen als humaner angesehen als es zu töten. Wenn sie in einer geeigneten Umgebung freigelassen werden, die alle Sicherheitsanforderungen erfüllt, haben Eichhörnchen eine gute Überlebenschance und können ihr Leben normal weiterführen. Es gibt jedoch Situationen, in denen die Tiere eingeschläfert werden müssen, wenn es keinen geeigneten Platz für die Freilassung gibt oder wenn sie aufgrund von Krankheiten oder aggressivem Verhalten ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellen.

Wenn du dich für eine Euthanasie entscheidest, informiere dich vorher bei den örtlichen Wildtierbehörden oder Naturschutzorganisationen. Im Allgemeinen sollten kranke Tiere oder solche, die große Schäden verursachen, nur von geschulten Fachleuten nach einer gründlichen Untersuchung eingeschläfert werden.

Verhinderung eines erneuten Befalls

Wenn es darum geht, einen erneuten Befall deines Grundstücks durch gefangene Eichhörnchen zu verhindern, ist Prävention das A und O! Vergewissere dich, dass alle Einschlupfstellen mit Dichtungsmasse oder Metallabdeckungen abgedichtet und alle Nahrungsquellen in der Umgebung deines Hauses entfernt wurden.

Erwäge auch Maßnahmen wie die Installation von bewegungsaktivierten Lichtern und akustischen Geräten, um die neugierigen Tiere von weiteren Besuchen abzuhalten.

Expertentipps zum Fangen von Eichhörnchen

Kontrolliere die Fallen regelmäßig

Achte darauf, dass du deine Falle regelmäßig kontrollierst, sonst hast du es vielleicht mit einem unglücklichen Bewohner zu tun, der zu lange auf Hilfe gewartet hat. Überprüfe deine Falle einmal am Tag (oder so oft, wie es auf den jeweiligen Fallen angegeben ist) und entferne gefangene Tiere sofort.

Verwende den richtigen Köder

Die Art des Köders hängt von der Eichhörnchenart ab, auf die du es abgesehen hast, aber Erdnussbutter ist im Allgemeinen eine beliebte Option, die bei vielen Arten gut funktioniert. Du kannst auch andere Leckereien wie Walnüsse, Sonnenblumenkerne, Popcornkörner, Trockenobst oder sogar Nüsse als Köder für den Eichhörnchenfang verwenden.

Halte die Falle von Tieren und Kindern fern

Wenn du die Fallen im Freien aufstellst, musst du sicherstellen, dass kleine Kinder und Haustiere nicht mit ihnen in Berührung kommen, da sie sich sonst versehentlich verletzen könnten. Stelle die Fallen nicht in der Nähe von stark frequentierten Bereichen auf, in denen Kinder und Haustiere spielen könnten.

Die humane Alternative zum Fangen von Eichhörnchen

Warum es nicht immer die beste Lösung ist, ein gefangenes Eichhörnchen freizulassen

Ein Eichhörnchen freizulassen, nachdem es in einer Falle gefangen wurde, scheint die humanste Option zu sein, aber es ist nicht immer die beste Vorgehensweise. In manchen Fällen können die Eichhörnchen schnell zurückkehren und weitere Schäden an deinem Grundstück oder Garten verursachen. Selbst wenn sie nicht sofort zurückkommen, kann es für die Tiere stressig sein, sie in einer unbekannten Umgebung freizulassen und sie Raubtieren oder anderen Gefahren auszusetzen.

Außerdem können durch die Umsiedlung von Eichhörnchen unbeabsichtigt Krankheiten, wie z. B. durch Nagetiere übertragene Krankheiten, in einem Gebiet verbreitet werden. Dies könnte zu einer Zunahme der Schädlingspopulationen führen, deren Bekämpfung kostspieligere und aufwändigere Maßnahmen erfordern würde.

Was ist zu tun, wenn du das Eichhörnchen nicht freilassen kannst?

Wenn du nicht in der Lage bist, ein gefangenes Eichhörnchen freizulassen, oder wenn du Grund zu der Annahme hast, dass eine Umsiedlung dein Problem nicht lösen wird, ist die Euthanasie eine weitere humane Option, um mit Eichhörnchen umzugehen, die auf deinem Grundstück oder in deinem Garten zu einer Plage geworden sind. Die Euthanasie eines Eichhörnchens stellt sicher, dass es in einer ungewohnten Umgebung nicht leiden muss, und schützt dein Haus vor weiteren Schäden durch hartnäckige Schädlinge.

Allerdings sollte die Euthanasie nur als letzter Ausweg in Betracht gezogen werden, wenn alle anderen Möglichkeiten versagt haben. Viele Experten empfehlen, mit einem Fachmann zu sprechen, bevor du diese schwierige Entscheidung triffst.

FAQ

Warum gehen die Eichhörnchen nicht in meine Falle?

Eichhörnchen können Fallen gegenüber misstrauisch sein, besonders wenn sie sich bereits bedroht fühlen. Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sie in deine Falle gehen, lege etwas Attraktives wie Orangenscheiben als Köder aus. Wenn du ihn ein paar Tage liegen lässt, gewöhnt sich das Eichhörnchen an ihn und wird eher hineingehen.

Du kannst Eichhörnchen auch abschrecken, indem du Plastik-Eulen oder andere Gegenstände auf erhöhten Flächen aufstellst. Dadurch fühlen sich die Tiere unwohl und gehen seltener in deine Falle.

Warum werden Eichhörnchen von Fallen angezogen?

Eichhörnchen können durch verschiedene Köder und Lockmittel in Fallen gelockt werden. Süße, klebrige Substanzen wie Honig und Sirup können ein Eichhörnchen anlocken, aber auch schmackhafte Dinge wie Nüsse, Samen oder Früchte. Eine Plastikeule in der Nähe der Falle kann helfen, sie abzuschrecken, aber auch eine Orangenscheibe lockt die neugierigen Nager an.

Welches Raubtier stellt die größte Gefahr für Eichhörnchen dar?

Eichhörnchen fürchten sich vor einigen verschiedenen Raubtieren wie Füchsen, Falken und Katzen. Sie können auch von größeren Tieren wie Hunden oder Kojoten erschreckt werden. Außerdem erschrecken sie sich vor ungewohnten Anblicken und Gerüchen. Deshalb kann das Aufstellen von Plastikeulen auf erhöhten Flächen helfen, sie abzuschrecken.

Fazit

Mit ein paar einfachen Schritten muss das Fangen von Eichhörnchen nicht schwierig sein. Wenn du einen geeigneten Käfig auswählst, die Falle mit Futter fütterst und die Tür schnell schließt, hast du die lästigen Tiere im Handumdrehen überlistet! Gib also nicht auf, wenn du Eichhörnchen fangen willst – es ist möglich!

Egal, ob du ein professioneller Fallensteller bist oder einfach nur deinen Garten von lästigen Eichhörnchen befreien willst, dieser Leitfaden kann dir helfen, ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen. Mit den richtigen Werkzeugen und Techniken kannst du jede Art von Eichhörnchen, die dir Probleme bereitet, effektiv fangen. Nimm dir also die Zeit, deine Fallen richtig aufzustellen, und die Mühe wird sich lohnen.

Vielleicht interessiert es dich auch zu lesen: